Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Vorsichtsmaßnahmen

Unsere Gottesdienste dürfen auch weiterhin stattfinden, wenn auch unter bestimmten Auflagen. Aber wir haben damit immer noch die Möglichkeit, uns als Gemeinde treffen zu können und gestärkt durch die Zusagen aus dem Wort Gottes orientiert in die neue Woche zu gehen. Lassen sie uns diese Möglichkeit weiter nutzen.

Um die Verbreitung einer möglichen COVID-19-Infektion zu minimieren, finden alle Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen, ihre Sorgen und Bedenken, aber auch ihren Dank und ihr Lob vor Gott zu bringen und von IHM Hilfe und Orientierung zu empfangen.

Wir versuchen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen in unseren Räumen ein hohes Maß an Sicherheit zu ermöglichen. Ein gewisses Risiko können wir jedoch nicht ausschließen! Eine „Gesund-Bleib-Garantie“ können wir genauso wenig geben, wie jeder andere; die gibt auch keine Maske und keine Impfung. Bitte rechnen Sie auch mit zahlenmäßig beschränktem Einlass oder kurzfristigem Raumwechsel!

Der jeweils im Landkreis gültige Infektionsschutz ist für uns Vorgabe. Sollten Sie zu einer besonderen Risikogruppe gehören oder Angst vor einer Infektion haben, bitten wir Sie, andere Angebote zu nutzen! Sie haben die Möglichkeit, unsere oder andere Onlineangebote auch von zu Hause aus zu nutzen.

Schnellinfos

Wer sich des mangelhaften Datenschutzes bei WhatsApp bewusst ist, kann sich in eine Liste für Schnellinfos eintragen lassen, so dass er kurzfristig zu Veranstaltungen und Änderungen informiert wird. Wer die Informationen lieber über einen anderen Messenger oder per E-Mail bekommen möchte, kann das auch gerne anmelden.

Gemeinde-Informationen zu Veranstaltungen und Alternativen in der Coronazeit

Um die Verbreitung einer möglichen Coronavirus (COVID-19)-Infektion nicht zu fördern, waren alle Gottesdienste und Veranstaltungen zweitweise abgesagt. Jetzt sind Gottesdienste unter Beachtung der ausgehängten Corona-Maßnahmen und des derzeit gültigen Hygieneplans möglich. Ob andere Veranstaltungen stattfinden, entnehmen Sie bitte dem Terminkalender oder fragen Sie direkt beim Verantwortlichen nach.

Jesus weiß, dass wir in dieser Welt Angst haben. Wenn wir in dieser Angst Trost suchen, können wir uns an den wenden, der über dieser Welt steht.

Jesus spricht:
„In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrist, ich habe die Welt überwunden.“

Johannes 6,33

Wir möchten Sie ermutigen, auch zu Hause zu beten und zu hören, was Jesus uns sagt. Als Alternative zu den Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen empfehlen wir Ihnen die Programme des Evangeliums-Rundfunkes unter www.erf.de:

  • Ganztagesradioprogramm ERF Plus
    • über Digitalradio DAB+
    • über Satellit Astra und Kabel
    • im Internet unter www.erfplus.de
    • als App für Android und iOS
  • Ganztagesradioprogramm ERF Pop
    • über Satellit Astra und Kabel
    • im Internet unter www.erfpop.de
    • als App für Android und iOS
  • Gottesdienste und anderes jederzeit in der ERF-Mediathek und in der ERF-Smart-TV-App und Sonntags 11:30 auf Bibel-TV

Wir bieten Ihnen tagsüber Gespräch und Gebet am Telefon an:
Christoph Reeps 01523 3740196
Tanja Krüger 01523 3752404

Konfirmation 2018

Am 10.06.2018 findet um 10:00 Uhr der Konfirmationsgottesdienst in der Krakower Stadtkirche statt. Der Abendmahlsgottesdienst (auch) für die Konfirmanden findet am darauffolgenden Sonntag, dem 17.06.2018 um 10:30 Uhr statt.

Konfirmiert werden in diesem Jahr:
Flemming Ahlmann aus Groß Tessin,
Gareth Gergolla aus Krakow am See,
Jannis Klatt aus Krakow am See,
ChantalMansfeld aus Zietlitz,
Alicia Schumacher aus Krakow am See.

Missionsbericht von Elisabeth Weinmann

Am Donnerstag, dem 22.03. wird Missionarin Elisabeth Weinmann um 14:30  Uhr im Seniorennachmittag und am Abend um 19:00 Uhr in einem Gemeindeabend zu Gast sein.

Elisabeth Weinmann ist seit 32 Jahren OMF Missionarin in Taipei/Taiwan. Sie macht mit einem Team von einheimischen Mitarbeitern Gemeindeaufbau unter
Verkäufer/innen. Läden und Kaufhäuser schließen in Taiwan erst um 21:30
oder später, am Wochenende sind sie offen. Die „Evangeliumsgemeinde für
Verkäufer/innen“ bietet für Leute mit späten Arbeitsstunden Nachtgottesdienste und evangelistische Nachtkleingruppen an. Zu dieser Arbeit gehören auch Wohngemeinschaften, besonders für Leute aus zerbrochenen Familien- oder Eheverhältnissen.

Geistliche Bläsermusik

Am 21.11.2017 um 18:00 Uhr erklingt in der Krakower Kirche eine geistliche Bläsermusik. Ausführende sind die UHUs, der Seniorenbläserkreis des Posaunenwerkes Mecklenburg-Vorpommern unter Leitung von Landesposaunenwart Martin Huss.

Vom 03.04. bis 07.04.2017 waren 37 Bläserinnen und Bläser als Botschafter der Nordkirche im Dienst der Ökumene im Jubiläumsjahr der Reformation zu einer Konzertreise nach Rom aufgebrochen. Höhepunkt der Reise war die musikalische Begleitung der Generalaudienz des Papstes Franziskus am 05.04.2017 auf dem Petersplatz vor ca. 60.000 Pilgern.

In der Bläsermusik am 21.11. werden unter anderem auch Kompositionen zu hören sein, die bei der Generalaudienz geblasen worden sind.

Christusfest

Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums haben wir als evangelische und katholische Kirchengemeinden der Stadt Krakow mit einem Gottesdienst ein gemeinsames ökumenisches Christusfest gefeiert. Der Leitsatz dieses Festes war eine Aussage von Paulus, die er in seinem ersten Brief an die Gemeinde in Korinth schrieb:

„Denn einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist: Jesus Christus“

1. Korinther 3, 11

Diesen Grund für unser Leben, für unsere Erlösung und für unsere Ewigkeit und alles was wir darüber wissen müssen, finden wir nur in der Bibel. Deshalb gab es auch eine eigene kleine Bibelausstellung aus unserer Gemeinde. So konnten wir auf die lange Tradition des Bibellesens und auf verschiedene moderne Bibelstudienmöglichkeiten hinweisen.

Den Gottesdienst haben wir als katholische und evangelische Gemeinden gemeinsam gestaltet. Ein Geschichtsrückblick machte die vielfältigen Ergänzungen der beiden Gemeinden deutlich. Es war ein gemeinsamer Chor aus beiden Gemeinden zusammengekommen. Auch der Posaunenchor hat gespielt. Pastor Mitchell Grell aus Güstrow wies in seiner Predigt darauf hin, dass wir auch heute wieder in der Gefahr stehen, uns auf andere Menschen oder auf uns selber und unser eigenes Tun mehr zu verlassen als auf Jesus Christus.

Mit einem Abendbrot auf dem Kirchplatz aus Dirk Grosches Gulaschkanone klang das Fest aus. Das Zelt für das Beisammensein hatte die Charlottenthaler Feuerwehr gestellt. Ein  herzlicher Dank an alle Mitwirkenden.